Vollkosten

Vollkosten
Begriff der Kostenrechnung, v.a. der Kalkulation. V. sind die einer Einheit eines einzelnen  Kostenträgers zugerechneten  Einzelkosten und anteiligen  Gemeinkosten bzw.  variablen Kosten und anteiligen  fixen Kosten. Die Addition sämtlicher V. der Produkteinheiten ergibt als Summe die Gesamtkosten des Unternehmens.
- Zur Kritik der Bildung von V.:  Vollkostenrechnung.
- Gegensatz:  Teilkosten.
- Vgl. auch  Vollplankostenrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollkosten — ist ein betriebswirtschaftlicher Begriff aus dem Gebiet der Kostenrechnung. Sie setzen sich aus Gemeinkosten, die nicht direkt einem Kostenträger zugeordnet werden können, und den Einzelkosten, bei denen dies möglich ist, zusammen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollkosten — Vollkosten,   die den einzelnen Leistungs oder Produkteinheiten (Kostenträgern) zuzurechnenden variablen und anteiligen fixen Kosten beziehungsweise Einzelkosten und anteiligen Gemeinkosten. In Systemen der Vollkostenrechnung werden die… …   Universal-Lexikon

  • Transfer Pricing — Als Verrechnungspreis (bzw. Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Transferpreis — Als Verrechnungspreis (bzw. Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Verrechnungspreise — Als Verrechnungspreis (bzw. Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Verrechnungspreis — Als Verrechnungspreis (auch Transferpreis oder Konzernverrechnungspreis) wird in der Kosten und Leistungsrechnung derjenige Preis bezeichnet, der zwischen verschiedenen Bereichen eines Unternehmens oder zwischen verschiedenen Gesellschaften eines …   Deutsch Wikipedia

  • Bereitschaftskosten — Fixe und Variable Kosten Die Fixen Kosten (auch Bereitschaftskosten, zeitabhängige Kosten oder beschäftigungsunabhängige Kosten) sind ein Teil der Gesamtkosten, welche hinsichtlich der Änderung einer betrachteten Bezugsgröße (in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Fixkosten — Fixe und Variable Kosten Die Fixen Kosten (auch Bereitschaftskosten, zeitabhängige Kosten oder beschäftigungsunabhängige Kosten) sind ein Teil der Gesamtkosten, welche hinsichtlich der Änderung einer betrachteten Bezugsgröße (in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Intervallfixe Kosten — Fixe und Variable Kosten Die Fixen Kosten (auch Bereitschaftskosten, zeitabhängige Kosten oder beschäftigungsunabhängige Kosten) sind ein Teil der Gesamtkosten, welche hinsichtlich der Änderung einer betrachteten Bezugsgröße (in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprungfixe Kosten — Fixe und Variable Kosten Die Fixen Kosten (auch Bereitschaftskosten, zeitabhängige Kosten oder beschäftigungsunabhängige Kosten) sind ein Teil der Gesamtkosten, welche hinsichtlich der Änderung einer betrachteten Bezugsgröße (in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”